Wer glaubt, Glück kann man nicht kaufen, war noch nie bei uns.

Die Geschichte der MÜLLER Uhrmacher Tradition

Unsere Geschichte begann 1908, als Eduard Müller aus der Schweiz als Ausbildner und Uhrenmacher-Meister in die Bludenzer Uhrenfabrik eintrat. Zwei Jahre später, 1910, eröffnete er das erste Müller-Geschäft.

Der Grundstein für unser Familienunternehmen wurde weiter gefestigt, als 1903 Edmund Müller geboren wurde. Im Jahr 1927 machte sich Edmund selbstständig und eröffnete 1957 sein zweites Geschäft. Nach dem Zweiten Weltkrieg, 1946, kam Gerd Müller zur Welt, der 1965 seine Meisterprüfung als Uhrenmacher und 1971 als Hörakustiker ablegte. 1976 übernahm Gerd das Geschäft von seinem Vater und führte es mit seiner Frau Gerda Müller mit Hingabe und Fachwissen weiter.

Die nächste Generation brachte 1990 sowohl Petra als auch Ralf Müller zur Meisterprüfung. Petra legte 1993 die Goldschmiedemeisterprüfung ab, während Ralf 1989 die Meisterprüfung als Uhrenmacher bestand. 1997 machte er den nächsten großen Schritt und gründete seine eigene Uhrenmacherwerkstatt.

Seit über 100 Jahren sind wir nun ein Familienbetrieb, der sich mit Leidenschaft und Tradition dem Handwerk und dem Schmuck widmet.

Wir freuen uns darauf, dich bald in unserem Geschäft willkommen zu heißen

Mühlgasse 12 in Bludenz     05552/62398

Trollbeads ist ein exquisites Set austauschbarer Schmuckstücke, mit denen du deinen eigenen Look kreieren kannst. Die Idee hinter unserem Konzept basiert auf dem Glauben, dass unser Leben aus Geschichten, Erinnerungen und Momenten besteht und Trollbeads gibt dir die Möglichkeit, diese Erinnerungen symbolisch immer bei dir zu tragen.

Seit mehr als vierzig Jahren begeistert das Familienunternehmen Jacques Lemans Uhrenliebhaber auf der ganzen Welt. Die Bandbreite reicht von elegant bis sportlich, von ausgesprochen feminin bis markant maskulin.

Von der Qualität Jacques Lemans sind auch Weltstars wie Oskar-Preisträger Kevin Costner oder Doppel-Olympiasiegerin Anna Gasser überzeugt, die als Testimonials für die Weltmarke agieren.

Meine Formelemente stammen aus dem Repertoire der Geometrie. Durch unterschiedliches Zusammenspiel können strenge, gradlinige Schmuckstücke entstehen, aber auch zarte, weich fliessende. Besonders spannungsvoll wird es da, wo beide Welten sich begegnen und wenn der Schmuck durch Bewegung lebendig wird.